
Lebensräume für gefährdete Amphibienarten in der StädteRegion Aachen

Exkursion: Technogene Kleingewässer - Anlage - Pflege – Management
01. Juni 2023
Solche künstlich erstellten und zum Teil ablassbaren Gewässer wie Ortbetongewässer, Brunnenringe oder PE-Becken können im Artenschutz eine Rolle spielen. Die Anlage, Pflege und das Management dieser Kleingewässer werden während einer Exkursion auf Bergehalden sowie in einen Steinbruch vorgestellt. Ein Großteil der Gewässer wurde im Rahmen des Projekts "LIFE-Amphibienverbund" umgesetzt. Schwerpunkt der Betrachtung ist die Besiedlung der technogenen Gewässer durch Pionierarten unter den Amphibien. Erste Ergebnisse zur Besiedlung werden vorgestellt.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende aus Behörden, Biologischen Stationen und Planungsbüros aber auch an sonstige Interessierte.
Treff: Stolberg Bahnhof
Beginn: 8:45 Uhr, Ende 16:50 Uhr
Leitung: Bettina Krebs, Ulrike Klöcker
Teilnahmegebühr: 40 Euro, inklusive eines vegetarischen Mittagessens und Bustransport ab/an Bahnhof Stolberg
Weitere Information und Anmeldung: über die Natur- und Umweltschutzakademie NRW (https://www.nua.nrw.de)
in Kooperation mit der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), LWL-Museum für Naturkunde, Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer