Aktuelles

teaser-bild

03. Jun 2023

Exkursion: Vom schwarzen Berg zur grünen Oase

Bei einer Führung über die Halde Carl Alexander Baesweiler sollen die unterschiedlichen Aspekte der Entwicklung der Halde aufgezeigt werden.

weiterlesen

teaser-bild

01. Jun 2023

Exkursion: Technogene Kleingewässer - Anlage - Pflege – Management

Technogene Gewässer werden als Naturschutzmaßnahme in den letzten Jahren vermehrt installiert, vor allem für Pionierarten unter den Amphibien.

weiterlesen

teaser-bild

21. Nov 2022

Neue Lebensräume für die Geburtshelferkröte

Die Baumaßnahmen auf einem Privatgrundstück in Stolbergs Mitte wurden nun abgeschlossen. Das Grundstück liegt in der Nähe des kleinen ehemaligen Steinbruchs und jetzigen öffentlichen Parks "Gehlens Kull", wo Geburtshelferkröten ihr Zuhause haben.

weiterlesen

teaser-bild

27. Sep 2022

Fachlicher Austausch mit der Forschungsstelle Rekultivierung der RWE AG

Das Team des Life-Ambhibienverbund-Projekts besuchte die Forschungsstelle Rekultivierung der RWE AG im Schloss Paffendorf. Eine Exkursion führte uns auf unterschiedliche Rekultivierungsflächen rund um die Abgrabungsgebiete des RWE. Die gegenseitigen Besuche der Maßnahmenflächen dienen zum Erfahrungsaustausch bezüglich der Optimierung der Gewässer- und Landhabitate für Amphibien.

weiterlesen

teaser-bild

12. Sep 2022

NRW-Life-Treffen: Einladung an den Niederrhein

Rees, 08./09.September 2022. Die Naturschutzstation Kleve hat im Rahmen des Life-NRW-Treffens andere Life-Projektmitglieder sowie Interessierte aus ganz NRW an den Niederrhein geladen. Neben vielen informativen Vorträgen organisierte die Naturschutzstation nicht nur eine abendliche Schiffstour, sondern lud am nächsten Tag in das Projektgebiet ein, um vor Ort Erfolge und Schwierigkeiten ihres aktuellen Life-Projekts "Lebendige Röhrichte" zu erläutern.

weiterlesen