Aktuelles

teaser-bild

10. Feb 2025

Baumfällarbeiten schaffen Lebensraum für Gelbbauchunke und Galmei-Veilchen

Im Naturschutz und Natura 2000-Gebiet „Werther Heide, Napoleonsweg“ in Stolberg werden in den nächsten Wochen Maßnahmen zur Schaffung neuer Lebensräume für die gefährdete Gelbbauchunke und weitere Amphibienarten durchgeführt. Dazu werden in einem Kiefernbestand am Rande des Luftsportplatzes gezielt Bäume entnommen. Ab Frühjahr folgt die Anlage von Gewässern. Insgesamt soll das Gebiet als Trittsteinbiotop aufgewertet werden.

weiterlesen

teaser-bild

18. Dez 2024

Maßnahmen auf der Halde Adolf sind abgeschlossen

Für Geburtshelferkröte und Kreuzkröte herrschen seit kurzem paradiesische Zustände auf der Grube Adolf in Herzogenrath-Merkstein. Im September konnten die Maßnahmen auf von der Stadt Herzogenrath bereit gestellten Flächen abgeschlossen werden. Zwei der Teiche befinden sich auf dem Vereinsgelände des Bergbauvereins Grube Adolf e.V.

weiterlesen

teaser-bild

04. Sep 2024

Invasive Gehölze werden auf der Schwarzen Halde im Wurmtal bekämpft

Ab Mitte September werden auf der „Schwarzen Halde“ im Wurmtal Jungwuchs von invasiven und nichtheimischen Gehölzen entfernt. Ziel der Naturschutzmaßnahme des Projekts „LIFE-Amphibienverbund“ der Biologische Station StädteRegion Aachen ist es, den Lebensraum der gefährdeten Amphibienart Geburtshelferkröte zu erhalten.

weiterlesen

teaser-bild

17. Jul 2024

Maßnahmen auf Halde Adolf gehen weiter

Nach den langen Regenfällen konnte jetzt endlich mit der Räumung der Gehölze auf einer der Maßnahmenflächen begonnen werden. Die bereits im Winter gefällten Bäume werden randlich zu Totholzhaufen aufgestapelte.

weiterlesen

teaser-bild

19. Feb 2024

Maßnahmen auf Halde Adolf starten in Kürze.

Auf der Halde Adolf in Herzogenrath Merkstein werden Ende Februar auf einer kleinen Lichtung Einzelbäume gefällt. Ab dem Frühjahr folgt die Anlage von temporären Gewässern für die gefährdete Kreuzkröte.

weiterlesen